Kursanstiege wie sie seit 2012 nicht mehr an einem Tag gesehen wurden, brachte der heutige Tag besonders an Europas Börsen:
Der Eurostoxx 50 Index konnte um 4,1% zulegen, der deutsche DAX um 3,81% und der ATX um 3,02%.

Die eindeutige Ursache für diese starke Ein-Tages-Rally war die Annäherung Griechenlandes an die EU in Sachen Schuldenpolitik. Griechenland machte neue Zugeständnisse an die europäischen Gläubiger-Staaten in Bezug auf die Finanzierung der Rückzahlung seiner Schulden.
Dazu gehören unter anderen empfindliche Steuererhöhungen auf die Mehrwertsteuer.
Doch sie Geschichte ist damit noch nicht gegessen und ein heutiges Gipfeltreffen zwischen den wichtigsten Finanzministern der EU kam zu keinem Ergebnis – es bleibt weiter spannend…
Die Märkte am 22.6.2015 im Detail
So schnitten die wichtigsten Aktienmärkte in Europa und der USA heute ab:
INDEX | Land | Entwicklung 22.6.2015 |
Athex Composite Share Pr | Griechenland | 9,00% |
Euro Stoxx 50 Pr | Europa | 4,10% |
FTSE MIB INDEX | Italien | 3,91% |
IBEX 35 INDEX | Spanien | 3,87% |
DAX INDEX | Deutschland | 3,81% |
CAC 40 INDEX | Frankreich | 3,81% |
AUSTRIAN TRADED ATX INDX | Österreich | 3,02% |
OMX COPENHAGEN 20 INDEX | Dänemark | 2,92% |
OMX STOCKHOLM 30 INDEX | Schweden | 2,83% |
BEL 20 INDEX | Belgien | 2,52% |
WIG 20 | Polen | 2,21% |
AMSTERDAM MIDKAP INDEX | Niederlande | 2,20% |
PSI 20 INDEX | Portugal | 2,18% |
SWISS MARKET INDEX | Schweiz | 1,74% |
FTSE 100 INDEX | Großbritanien | 1,72% |
BUDAPEST STOCK EXCH INDX | Ungarn | 1,42% |
PRAGUE STOCK EXCH INDEX | Tschechien | 1,42% |
OBX STOCK INDEX | Norwegen | 1,27% |
S&P 500 INDEX | USA | 0,61% |
Am stärksten konnte der griechische Markt selbst zulegen – 9% an einem Tag ist nicht schlecht. Wenn es also zu einer Lösung der Krise kommt, sprich: zu einer Einigung Griechenlands und der EU-Gläubigerstaaten, so ist hier ein sehr starker Anstieg zu erwarten. Andererseits wird der griechische Aktienmarkt sicher extrem geprügelt wenn es zu einem Grexit kommen sollte. Eine schöne “Spielwiese” für Freunde des Risikos.
Ich persönlich halte Aktien der JUMBO SA. Es handelt sich um ein sehr profitables griechisches Einzelhandelsunternehmen welches ich auch hier untersucht habe. Leider gibt es die Aktien von Jumbo nicht auf wikifolio. Ich denke dieses Unternehmen würde auch einen Grexit gut überstehen und im Falle des Verbleibs Griechenlandes im Euro-Raum hat die Aktie sehr viel Potential nach oben.
Sehr gut schnitt auch der Gesamt-Europäische Markt heute ab: Der Eurostoxx 50 welcher die 50 wichtigsten europäischen Unternehmen beinhaltet konnte heute 4,1% zulegen und belegt Platz 2 am Kurszettel.
Österreich ist mit 3,02% an einem Tag auch gut dabei – es handelt sich auch hier um den besten Handelstag im heurigen Jahr.
Einzig von den USA sind die Nachrichten relativ unbedeutend wahrgenommen worden: Der S&P 500 Index konnte nur 0,61% zulegen. Das beweist natürlich auch, dass US-Aktien gegen Verwerfungen in Europa relativ immun sind. Es ist also gut, das Risiko zu streuen und auch dort zu investieren, da eine “Katastrophe” in Europa an den USA unter Umständen relativ ungespürt vorbei gehen kann und vice versa.
Ein Grexit ist meiner Ansicht nach sowieso nicht vergleichbar mit der Finanzkrise 2008 bzw. mit der Lehman-Pleite. Entsprechende Vergleiche (Griechenland-Pleite und Lehman Pleite) hinken stark, da damals im Jahr 2008 wirklich alle Banken und Finanzinstitute (Versicherungen etc) weltweit in die Geschäfte mit Immobilienkrediten in den USA verwickelt waren und dadurch vom Zusammenbruch ebendieser betroffen waren.
Ich habe bereits aufgezeigt, dass beinahe gar keine “privaten” Institutionen mehr Anleihen aus Griechenland halten. Ginge Griechenland also pleite würde das keinen Flächenbrand zwischen Banken und Finanzinstitutionen weltweit auslösen, sondern “nur” die Gläubigerstaaten in Schwierigkeiten bringen.
Die nächsten Tage bleiben jedenfalls spannend.