Wie groß sind die Börsen der Welt im Vergleich?

Welche Börsen sind die wichtigsten der Welt? Wie hoch ist eigentlich der Wert aller an der Börse gehandelten Unternehmen der ganzen Welt zusammengenommen? Steckt derzeit insgesamt mehr Geld in Aktien oder in Anleihen?  Welche Rolle spielen Derivate?

All diese Fragen versuche ich heute zu beantworten. 

Die wichtigsten Börsen der Welt im Größenvergleich
Die wichtigsten Börsen der Welt im Größenvergleich

Die weltweiten Börsen im Größen-Vergleich:

An den Börsen werden alle möglichen Wertpapiere gehandelt: Am bekanntesten sind natürlich Aktien und Anleihen, aber es werden auch Derivate wie Optionen, Zinsswaps, Credit-default-swaps, etc. gehandelt, wobei sich der Derivatehandel oft nicht direkt an den Börsen sondern direkt zwischen den Handelspartnern – oft große Investmentbanken – abspielt (der sogenannte OTC-Handel (“over the counter”). Über diesen Handel gibt es leider keine guten Statistiken.
Über den Handel an den offiziellen Handelsplätzen der Finanzmärkte, eben den Börsen, hingegen schon.
Heute untersuche ich die einzelnen Börsen einzelner Länder im Vergleich zum Gesamtmarkt der ganzen Welt. 

Hier könnte man nun mehrere Maßstäbe setzten um die Größe einer Börse zu bestimmen. So z.B. das Handelsvolumen. Je mehr gehandelt wird umso größer ist ein Handelsplatz.

Ich betrachte das ganze hingegen eher aus wirtschaftlicher Sicht und vergleiche die Summe der Größe  (nach Marktkapitalisierung) aller an den einzelnen Börsen gehandelten Unternehmen.

Ich vergleiche also, wie “wertvoll” nach derzeitigem Marktwert alle börsenotierten Unternehmen eines Landes zusammengenommen sind.

Das gleiche mache ich nachher auch mit Anleihen, wobei ich diese nicht nach Ländern sondern nach Art gliedere, und zwar besonders in Staatsanleihen und Unternehmensanleihen.

Die Aktienmärkte:

Fangen wir also mit den Aktienmärkten an. Hierfür habe ich eine Tabelle und 2 Diagramme angefertigt um das ganze übersichtlich darzustellen.

Aktienmärkte (in Mio USD)
USA 24.602.678,79 35,32%
China 6.751.115,61 9,69%
Japan 4.873.389,88 7,00%
Hongkong 4.721.801,68 6,78%
Grossbritanien 3.744.816,41 5,38%
Frankreich 2.065.151,21 2,96%
Deutschland 1.923.915,05 2,76%
Kanada 1.907.167,27 2,74%
Schweiz 1.698.269,87 2,44%
Indien 1.598.701,49 2,29%
Südkorea 1.266.294,50 1,82%
Australien 1.133.528,08 1,63%
Südkorea 949.583,43 1,36%
Spanien 762.062,31 1,09%
Brasillien 701.227,22 1,01%
Schweden 683.927,43 0,98%
Mexico 437.320,67 0,63%
Chile 215.393,82 0,31%
Österreich 95.965,07 0,14%
Sonstige 9.533.833,70 13,69%
Summe 69.666.143,48 100,00%

In der Tabelle sieht man, dass die 18 größten Börsen der Welt bereits über 86% der weltweiten Marktkapitalisierung ausmachen. In den USA habe ich “nur” die wichtigste Börse, die NYSE hergenommen. Es gibt dort natürlich auch noch z.B. NASDAQ, d.h. der Markt dort ist noch größer. Da es aber auch viele Doppellistings (NYSE und NASDAQ) gibt kann man die beiden nicht einfach addieren.

Österreich habe ich nur zu Informationszwecken in die Statistik aufgenommen – es ist natürlich nicht wirklich unter den Top 20 😉

Die weltweite Marktkapitalisierung, also der Wert aller Unternehmen deren Aktien man an der Börse handeln kann, beträgt derzeit etwa 69,7 Billionen USD. Das sind 69,7 Tausend Milliarden oder 69,7 Millionen Millionen.

Beachtlich finde ich, dass z.B. die Schweiz – mit fast der gleichen Einwohnerzahl wie Österreich – unter den Top 10 vertreten ist. Der Schweizer Aktienmarkt ist etwa 17,7 mal (!) so groß wie der in Österreich. Der Schweizer Aktienmarkt ist fast so groß wie der von Indien – dem zweit bevölkerungsreichsten Staat der Erde mit über 1 Milliarde Einwohnern.

Insgesamt sind die Börsen in den Schwellenländern eher unbedeutend. Außer Indien und Brasilien spielen sie nicht unter den Top 20 mit. Kein einziger Staat in Afrika oder im nahen Osten taucht in der Liste auf.

Die weltweiten Aktienmärkte als Diagramme:

Die Weltweiten Aktienmärkte nach Größe (Marktkapitalisierung) als Torten-Chart
Die Weltweiten Aktienmärkte nach Größe (Marktkapitalisierung) als Torten-Chart
Die weltweiten Aktienmärkte im Grössenvergleich als Säulen-Chart
Die weltweiten Aktienmärkte im Grössenvergleich als Säulen-Chart

In den beiden Diagrammen habe ich das ganze noch einmal grafisch dargestellt: im Tortendiagramm sieht man die starke Bedeutung der USA. Außerdem sieht man, dass die Börsen in den USA, China und Japan gemeinsam bereits mehr als die Hälfte der weltweiten Marktkapitalisierung bei Aktien ausmachen.

Am Säulen Diagramm sieht man, die immer wieder präsente “Pareto-Verteilung“:  Sie kommt (leider) auch bei der Verteilung von Einkommen bzw. Vermögen unter Bevölkerungsgruppen (z.B. bei der Bevölkerung eines Landes) vor: Der größte Prozentsatz des Gesamtvolumens konzentriert sich auf einige wenige. Es handelt sich dabei aber auch um einen natürlichen mathematisch erklärbaren Prozess, dem man sehr schwer gegenwirken kann. Wer das vertiefen möchte kann mit dem Wikipedia-Link oben beginnen.

Nun ist es auch bei den Börsen so, dass auf den größten und wichtigsten die höchste Marktkapitalisierung vertreten ist und die Bedeutung aller übrigen sehr rasch abnimmt. Der Balken “sonstige” steht für über 100 weitere Börsen an denen nur noch weniger als 13,7% der weltweiten Marktkapitalisierung vertreten ist – also im Durchschnitt pro Börse etwa 0,14%.

Nun zu den Anleihen-Märkten:

Der Wert der weltweit an Börsen gehandelten Anleihen übersteigt den Wert der Aktien: Es sind weltweit Anleihen im Wert von über 72 Billionen USD im Umlauf. Der Großteil (fast 70%) entfällt auf Staatsanleihen (fast 50 Billionen USD). Der Anleihenmarkt ist also weltweit noch größer als der Aktienmarkt, wie in der unteren Tabelle zu sehen ist.

Anleihenmärkte (in Mio USD)
sonstige (Unternehmensanleihen) 11.230.661,00 15,58%
Finanzwesen 11.417.726,00 15,84%
Staatsanleihen 49.413.170,00 68,57%
Gesamt 72.061.557,00 100,00%

 

Und was ist mit den Derivaten?

Der Derivate-Handel findet – wie bereits erwähnt – zum großen Teil nicht an Börsen statt sondern OTC direkt zwischen den Handelspartnern. Deshalb gibt es hier nur Schätzungen, aber die sind beachtlich: Die Marktkapitalisierung aller weltweit derzeit gehandelter Derivate soll sich zwischen 600 und 900 Billionen USD bewegen und damit mehr als zehn mal so groß sein wie der Aktien bzw. Anleihenmarkt.

Ein großer Teil davon sind Zinsderivate, besonders Zinsswaps. 

Hier muß man aber auch sagen, dass der Vergleich ein wenig hinkt, da bei einem Derivat nur der Wert des Underlyings als Referenz hergenommen werden kann. Das Derivat wird in dieser Berechnung nicht mit seinem inneren Wert bzw. Zeitwert berechnet sondern damit welches Volumen am Underlying es “bewegen” könnte.

Das genau zu erklären ist schwierig. Ich empfehle jedem interessierten Leser jedenfalls die Lektüre meiner Artikel über Derivate.
Vereinfacht kann man es vielleicht so darstellen: Eine Call-Option auf eine Aktie die derzeit USD 100 wert ist kann weniger als USD 1 kosten, würde aber in dieser Berechnung mit USD 100 aufsummiert werden da sie theoretisch Aktien im Wert von USD 100 “kontrollieren” kann.

Aus diesem Grund kann man nicht wirklich sagen wie groß der Derivatemarkt ist. Es gibt aber natürlich viele Stimmen die meinen er sei viel zu groß und viel zu gefährlich.

Diese Aussagen kann ich insofern relativieren, als dass niemand weis welche Summen tatsächlich durch Derivate “verschoben” werden. Einzig den Wert der betreffenden Underlyings  herzunehmen wäre falsch.

Gerade bei einem Zinsswap kann es durchaus sein, dass ein Volumen von z.B 1 Milliarde USD gehandelt wird und am Ende des Tages beide Parteien “pari” aussteigen, d.h. ohne Gewinn und ohne Verlust. Das würde passieren, wenn sich die Zinsen während der Laufzeit des Caps nicht ausreichend bewegten. Dennoch würde ein derartiges Zinscap die Gesamtkapitalisierung aller Derivate um 1 Milliarde erhöhen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert