Archiv der Kategorie: Aktien

Die Post unter Druck

Die Aktie der österreichischen Post musste in den letzten Tagen stark Federn lassen: Seit der Ankündigung der deutschen Post, alle Pakete aus Deutschland in Österreich in Zukunft selbst ausliefern zu wollen, verlor die Aktie über 10% an Wert.

Nachdem sich die Aktie “unserer” Post auch im Financeblog-wikifolio befindet – werde ich dieser Thematik heute auf den Grund gehen und untersuchen welche Konsequenzen der Vorstoß der deutschen Post auf den österreichischen Markt haben könnte bzw. ob unsere Post noch attraktiv ist.

Die deutsche Post will den Paket-Markt in Österreich aufmischen

Die deutsche Post will den Paket-Markt in Österreich aufmischen

Die Post unter Druck weiterlesen

King Digital Entertainment unter der Lupe

King Digital Entertainment hat letzt Woche die Zahlen für das zweite Quartal 2015 veröffentlicht und damit die meisten Investoren schwer enttäuscht. Die Aktie verlor seit Bekanntgabe der Zahlen über 10% an Wert.

Als ersten Beitrag nach der Sommerpause werde ich dieses Unternehmen genau untersuchen um festzustellen, ob es sich lohnt gegen den Strom zu schwimmen und die Aktie letzt zu kaufen, bzw. ob man sich vielleicht aufgrund nicht erfüllter Erwartungen von der Aktie trennen sollte sofern man sie besitzt. Im Financeblog-wikifolio befinden sich derzeit übrigens Aktien von King.

King Digital Entertainment
King Digital Entertainment – ein erfolgreicher Anbieter mobiler Spiele

King Digital Entertainment unter der Lupe weiterlesen

Sommerpause im Financeblog

Einigen Lesern ist sicher schon aufgefallen, dass die Frequenz neuer Artikel in den letzten Wochen abgenommen hat. Das liegt einerseits daran, dass die “spannenden” Themen der letzten Zeit wie z.B. die Griechenland-Krise (zumindest für einige Zeit) erledigt sind und die Aktienmärkte mit relativ geringer Volatilität seitwärts tendieren.

Der Sommer ist  einfach die Zeit ist wo man gerne die Sonne geniesst und Urlaub macht. An der Börse ist das sowieso meistens eine sehr ruhige Zeit.

Der Sommer 2015 wird möglicherweise als Rekordsommer für die nächsten Jahre in die Geschichte eingehen – eine Hitzewelle jagt die nächste. Das nächste kräftige Hoch inkl. Hitzewelle wird schon für die nächsten Tage erwartet (Wetterprognosen sind heutzutage auch glücklicherweise genauer als Börse-Prognosen 😉

Aus diesem Grund werde ich in den nächsten 2-3 Wochen nur über wichtige Neuigkeiten an den Finanzmärkten und deren Konsequenzen berichten, aber ansonsten eine kurze Auszeit nehmen um nachher mit vollen Elan in einen hoffentlich heissen und interessanten Börse-Herbst zu starten.

Ich danke meinen treuen Lesern für das Verständnis und hoffe darauf, dass Ihr mir dennoch die Stange haltet und immer wieder im Financeblog vorbeischaut.

Sommer im Financeblog
Sommer im Financeblog

Google legte letzten Freitag über 16% zu – ist die Aktie noch attraktiv?

Google ist heute eines der weltweit größten Internet-Unternehmen. Vor weniger als 20 Jahren – im Jahr 1998 wurde Google von 2 Studenten als Uni-Projekt gegründet: Anfangs war Google nur eine – für die damalige Zeit innovative Suchmaschine. Lange glaubte niemand daran, dass man damit Geld verdienen kann.
Die beiden Studenten Larry Page und Sergej Brin zählen heute zu den reichsten Menschen der Welt und Google ist mittlerweile über 460 Milliarden US-Dollar wert – das sind über 400 Milliarden Euro.

Letzten Freitag legte die Aktie des Konzerns an einem Tag über 16% zu – aufgrund guter Quartalsergebnisse und wegen der Ankündigung des Google-CFOs (Chief Financial Office, Finanzchef), dass in Zukunft nur finanziell lukrative Projekte weiterverfolgt werden sollen.

Google - ein vielseitiges Internet-Unternehmen
Google – ein vielseitiges Internet-Unternehmen

Google ist mittlerweile ein allumfassender Internet-Konzern. Neben der bekannten Suchmaschine ist Google auch Anbieter des sozialen Netzwerkes Google+ (eine Facebook-Konkurrenz) und betreibt eine eigene Cloud inkl. diversen Diensten wie Gmail (Google Email). Außerdem ist Google Weltmarktführer bei mobilen Betriebsystemen (Android). Darüber hinaus gibt es noch das bekannte Google Earth und viele andere Produkte. 

Auch an der Zukunftsforschung ist Google massiv beteiligt: So entwickelt und betriebt Google selbstfahrende Autos die automatisch auf die Verkehrssituation reagieren können. 

Da Google auch im Financeblog-wikifolio vertreten ist, werde ich heute dem Unternehmen auf den Zahn fühlen und untersuchen ob die heutige Bewertung noch gerechtfertigt ist.

Zuerst aber noch kurz ein paar Worte in eigener Sache: Meine Leser mussten nun recht lange auf diesen Artikel warten. Ich möchte mich dafür entschuldigen, habe aber leider – nachdem der Artikel fast fertig war – dank eines WordPress-Fehlers alles verloren und musste von vorne beginnen.

Google legte letzten Freitag über 16% zu – ist die Aktie noch attraktiv? weiterlesen

Wie groß sind die Börsen der Welt im Vergleich?

Welche Börsen sind die wichtigsten der Welt? Wie hoch ist eigentlich der Wert aller an der Börse gehandelten Unternehmen der ganzen Welt zusammengenommen? Steckt derzeit insgesamt mehr Geld in Aktien oder in Anleihen?  Welche Rolle spielen Derivate?

All diese Fragen versuche ich heute zu beantworten. 

Die wichtigsten Börsen der Welt im Größenvergleich
Die wichtigsten Börsen der Welt im Größenvergleich

Wie groß sind die Börsen der Welt im Vergleich? weiterlesen

über den China-Crash und Margin-Handel

Nach dem chinesische Aktien im letzten Jahr eine Rekordrally hingelegt hatten, korrigierte der Markt in China in den letzten Wochen heftig – es wird sogar von einem Crash gesprochen.

Heute werde ich auf die Ursachen dieser Entwicklung eingehen – und dabei auch noch erläutern wie gefährlich Margin-Handel (Aktien Handel auf Kredit) sein kann, denn dabei handelt es sich um eine maßgebliche Ursache für die starken Kursausschläge der letzten Wochen in China.

über Chinas Börsen zog in den letzten Wochen ein Gewitter auf
über Chinas Börsen zog in den letzten Wochen ein Gewitter auf

über den China-Crash und Margin-Handel weiterlesen

Die Tourismusbranche – ein sommerlicher Vergleich

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien wenn viele in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, werde ich heute ein paar börsennotierte Unternehmen aus der Tourismusbranche untersuchen.

Reif für die Insel? Die Tourismusbranche im Vergleich
Reif für die Insel? Die Tourismusbranche im Vergleich

Sind die Firmen der Tourismusbranche nicht nur in der Lage uns einen schönen Urlaub zu bescheren sondern eventuell auch interessante Börse-Investments? Dieser Frage werde ich heute nachgehen.  Die Tourismusbranche – ein sommerlicher Vergleich weiterlesen

WEB-Windkraft – die etwas andere Aktie

Heute geht es um eine spezielle Aktie, die an keiner Börse gelistet ist, aber dennoch über eine private Plattform gehandelt werden kann.

Es geht um die waldviertler Windkraft-Firma W.E.B. welche ihr Kapital durch “Bürgerbeteiligung” aufgenommen hat.

Das Unternehmen betreibt mittlerweile fast 200 Windkraftanlagen sowie einige Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke an 70 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Italien und Kanada.

Das älteste Windkraftwerk von WEB in Michelbach
Das älteste Windkraftwerk von WEB in Michelbach

Die älteste Anlage von WEB ist mittlerweile 20 Jahre alt und wurde in Michelbach im Mostviertel installiert. Das obige Foto habe ich gemacht, als ich bei einer Radtour zufällig bei dieser Anlage vorbei kam.

Ich habe mir die Arbeit gemacht aus allen Geschäftsberichten bis ins Jahr 2009 zurück händisch alle wichtigen Kennzahlen auszuwerten um das Unternehmen zu analysieren. (Da das Unternehmen nicht börse notiert ist gibt es keine Möglichkeit diese Daten “bequem” von Bloomberg zu bekommen)

Außerdem habe ich die Zahlen mit denen von einigen “großen” Kraftwerksbetreibern verglichen. Der Schwerpunkt heute liegt aber nicht beim Vergleich sondern bei der Analyse des Unternehmens WEB.

WEB-Windkraft – die etwas andere Aktie weiterlesen

Dänemark – Europas teuerster Aktienmarkt unter der Lupe

In einem meiner letzten Beiträge über die Entwicklung der Aktienmärkte in aller Welt  stellte sich heraus, dass die Kopenhagener Börse in Dänemark nicht nur weltweit beinahe die höchsten Kursgewinne verzeichnen konnte, es zeigte sich auch, dass die Aktien in Dänemark zu den teuersten der Welt gehören. (Gemessen an den Bewertungskennzahlen KGV und KBV)

Dänemarks Aktien gehören zu den teuersten weltweit
Dänemarks Aktien gehören zu den teuersten weltweit

Für mich ist das ein Anlass nach den Ursachen der hohen Bewertung und der guten Kursperformance zu suchen.

Dänemark – Europas teuerster Aktienmarkt unter der Lupe weiterlesen

Europas Börsen legen einen Rekordtag hin

Kursanstiege wie sie seit 2012 nicht mehr an einem Tag gesehen wurden, brachte der heutige Tag besonders an Europas Börsen:

Der Eurostoxx 50 Index konnte um 4,1% zulegen, der deutsche DAX um 3,81% und der ATX um 3,02%.

Die heutige Rally war wahrlich "made in Greece"
Die heutige Rally war wahrlich “made in Greece”

Die eindeutige Ursache für diese starke Ein-Tages-Rally war die Annäherung Griechenlandes an die EU in Sachen Schuldenpolitik. Griechenland machte neue Zugeständnisse an die europäischen Gläubiger-Staaten in Bezug auf die Finanzierung der Rückzahlung seiner Schulden. 

Dazu gehören unter anderen empfindliche Steuererhöhungen auf die Mehrwertsteuer.

Doch sie Geschichte ist damit noch nicht gegessen und ein heutiges Gipfeltreffen zwischen den wichtigsten Finanzministern der EU kam zu keinem Ergebnis – es bleibt weiter spannend…

Europas Börsen legen einen Rekordtag hin weiterlesen