Pünktlich zum Beginn der Sommerferien wenn viele in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen, werde ich heute ein paar börsennotierte Unternehmen aus der Tourismusbranche untersuchen.
Reif für die Insel? Die Tourismusbranche im Vergleich
Sind die Firmen der Tourismusbranche nicht nur in der Lage uns einen schönen Urlaub zu bescheren sondern eventuell auch interessante Börse-Investments? Dieser Frage werde ich heute nachgehen. Die Tourismusbranche – ein sommerlicher Vergleich weiterlesen →
In den letzten Tagen hat sich um die Griechenland-Krise eine Art Patt-Situation herausgebildet, die wohl mindestens bis Sonntag anhalten wird. Da soll das griechische Volk darüber abstimmen ob es die Auflagen der Euro-Staaten annimmt oder nicht.
Mittlerweile hat Griechenland eine Zahlung an den internationalen Währungsfonds (IWF) welche am 30.6. fällig gewesen wäre, nicht geleistet. Ohne weitere Hilfsgelder ist eine baldige Pleite Griechenlands nicht mehr abzuwenden.
Im Land selbst herrscht mittlerweile Anarchie. Nachdem in den letzten Wochen massiv Gelder von griechischen Banken abgezogen wurden haben alle Banken haben seit Montag geschlossen und an Bankomaten gibt es auch so gut wie kein Bargeld mehr (die Abhebungen sind sowieso auf wenige EUR pro Tag limitiert, aber viele Bankomaten sind sowieso bereits leer) Kreditkarten und Bankomatkarten werden aber vielerorts nicht mehr akzeptiert, sodass man auf Bargeld angewiesen ist.
Griechenland und die EU
Warum lässt die europäische Union zu, dass Griechenland droht zu einem “dritte Welt” Land zu werden?
Im heutigen Artikel werde ich meine Gedanken und meine Meinung zu diesem Thema darlegen.
Heute geht es um eine spezielle Aktie, die an keiner Börse gelistet ist, aber dennoch über eine private Plattform gehandelt werden kann.
Es geht um die waldviertler Windkraft-Firma W.E.B. welche ihr Kapital durch “Bürgerbeteiligung” aufgenommen hat.
Das Unternehmen betreibt mittlerweile fast 200 Windkraftanlagen sowie einige Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke an 70 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Italien und Kanada.
Das älteste Windkraftwerk von WEB in Michelbach
Die älteste Anlage von WEB ist mittlerweile 20 Jahre alt und wurde in Michelbach im Mostviertel installiert. Das obige Foto habe ich gemacht, als ich bei einer Radtour zufällig bei dieser Anlage vorbei kam.
Ich habe mir die Arbeit gemacht aus allen Geschäftsberichten bis ins Jahr 2009 zurück händisch alle wichtigen Kennzahlen auszuwerten um das Unternehmen zu analysieren. (Da das Unternehmen nicht börse notiert ist gibt es keine Möglichkeit diese Daten “bequem” von Bloomberg zu bekommen)
Außerdem habe ich die Zahlen mit denen von einigen “großen” Kraftwerksbetreibern verglichen. Der Schwerpunkt heute liegt aber nicht beim Vergleich sondern bei der Analyse des Unternehmens WEB.
Letzte Woche hat der besonders auf Sportschuhe spezialisierte Sportbekleidungs-Produzent Nike die Ergebnisse für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2015 (welches für Nike Ende Mai 2015 endete) bekannt gegeben und die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Nike und seine Konkurrenz im Vergleich
Da ich die Nike-Aktie im Financeblog-wikifolio halte und auch bereits Kommentare von Lesern des Financeblog erhalten habe, welche meinen die Aktie sei mittlerweile zu teuer, werde ich heute untersuchen, ob Nike tatsächlich mittlerweile eine “teure” Aktie ist, oder es noch Phantasie nach “oben” gibt.
In einem meiner letzten Beiträge über die Entwicklung der Aktienmärkte in aller Welt stellte sich heraus, dass die Kopenhagener Börse in Dänemark nicht nur weltweit beinahe die höchsten Kursgewinne verzeichnen konnte, es zeigte sich auch, dass die Aktien in Dänemark zu den teuersten der Welt gehören. (Gemessen an den Bewertungskennzahlen KGV und KBV)
Dänemarks Aktien gehören zu den teuersten weltweit
Für mich ist das ein Anlass nach den Ursachen der hohen Bewertung und der guten Kursperformance zu suchen.
Kursanstiege wie sie seit 2012 nicht mehr an einem Tag gesehen wurden, brachte der heutige Tag besonders an Europas Börsen:
Der Eurostoxx 50 Index konnte um 4,1% zulegen, der deutsche DAX um 3,81% und der ATX um 3,02%.
Die heutige Rally war wahrlich “made in Greece”
Die eindeutige Ursache für diese starke Ein-Tages-Rally war die Annäherung Griechenlandes an die EU in Sachen Schuldenpolitik. Griechenland machte neue Zugeständnisse an die europäischen Gläubiger-Staaten in Bezug auf die Finanzierung der Rückzahlung seiner Schulden.
Dazu gehören unter anderen empfindliche Steuererhöhungen auf die Mehrwertsteuer.
Doch sie Geschichte ist damit noch nicht gegessen und ein heutiges Gipfeltreffen zwischen den wichtigsten Finanzministern der EU kam zu keinem Ergebnis – es bleibt weiter spannend…
Heute vergleiche ich 40 Aktien-Indices von unterschiedlichen Ländern auf der ganzen Welt. Die in diesen Indices enthaltenen Aktien entsprechen mehr als 90% des weltweiten Aktienmarktes.
Die Aktienmärkte sind in den letzten Jahren sehr gut gelaufen – auch wenn es gerade eine kleine Korrektur gibt. Aktien mit guter Dividendenrendite sind eine Seltenheit geworden.
Wo bekommt man noch “anständige” Dividenden?
Ich habe heute einige Unternehmen untersucht, die noch mehr als 4% Dividendenrendite haben.
Dividenden bringen einen warmen Geldregen – aber sind sie auch immer sicher?
Hohe Dividendenrenditen bedeuten natürlich automatisch eine niedrige Bewertung – und die hat oft einen Hacken? Sind die Dividenden auch in Zukunft sicher? Oder kann es passieren, dass von der hohen Dividende plötzlich nichts mehr bleibt, weil das Unternehmen sparen muss?
Heute werde ich nach den “Haken” bei Aktien mit hoher Dividendenrendite suchen.
Die Angst vor einem “Grexit” -ist derzeit so groß wie noch nie. Grexit steht für “Greek-Exit” also einem Ausstieg Griechenlands aus dem Euro-System.
Nachdem der griechische Ministerpräsident am Wochenende die Verhandlungen über eine Fortführung der europäischen Hilfspakete einfach abgebrochen hatte und diese Pakete zu einem großen Teil Ende Juni auslaufen, steht Griechenland jetzt vor der Pleite.
Wird es bald keine griechischen Euros mehr geben?
Was wären die Konsequenzen einer Pleite Griechenlandes und dem Ausstieg aus dem Euro-System?
Hätte man diese Katastrophe abwenden können?
Wie hat sich Griechenland im Vergleich zu anderen Staaten entwickelt?
Erneuerbare Energie – der Weg in eine saubere Zukunft
Eines der Ergebnisse aus dem gestern zu Ende gegangenen G7-Gipfel im bayrischen Ellmau war die Einigung der teilnehmenden Staaten auf einen Plan zur Eindämmung der globalen Erwärmung durch Vermeidung von fossilen Brennstoffen wo dies möglich ist. Die “wichtigsten” Staaten der Welt stehen also dahinter, dass mehr saubere Energie produziert wird. Ein Anlass für mich, einige börsennotierte Unternehmen zu untersuchen, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
erneuerbare Energie
Die im Bereich der “grünen Energie” tätigen Branche hatte in den letzten Jahren schwierige Zeiten – besonders die Solar-Industrie.
Nachdem einerseits im größten Wachstumsmarkt – Deutschland – die Förderungen für Solarenergie gekürzt wurden und andererseits die Konkurrenz (besonders aus China) immer billigere Solar-Panels angeboten hat, schlitterte quasi die gesamte Branche in die roten Zahlen.
Ich werde heute versuchen zu analysieren, welche Unternehmen mit der schwierigen Situation am besten fertig geworden sind, und wo sich eine Investition lohnt.